Nach oben
Für Dein Leben ohne Essstörung.
?

Online – im Chat mit der Esstörung

Erfahre mehr über die Essstörung
in unserem Blog >

TCE-Blog

10. Oktober 2025 · Rezept

Asiatische Kürbissuppe mit Kürbiskerntopping

Die asiatische Kürbissuppe verbindet cremige Herbstküche mit exotischen Aromen. Fein gewürzt mit Ingwer, Curry und Kokosmilch bringt sie Wärme und Frische zugleich in die Schüssel. Ob als schnelles Mittagessen, wärmendes Abendessen oder als besondere Vorspeise für Gäste – dieses Rezept ist schnell gemacht, gesund und ein echtes Soulfood für kalte Tage.

Zubereitung:

Den Kürbis waschen und für 30 Minuten bei 100° in den Ofen schieben zum weichdünsten. Den Kürbis herausnehmen und abkühlen lassen. Den Lauch waschen und in Ringe schneiden.  Die Kartoffeln waschen schälen und würfeln. Den Kürbis von den Kernen befreien und in grobe Stücke schneiden. Den Ingwer schälen und fein hacken. In einem großen Topf ein wenig Olivenöl erhitzen und dann erst den Lauch, dann den Ingwer und die Currypaste anschwitzen. Danach die Kartoffel- und Kürbisstücke, Curry, Cumin- und Korianderpulver zugeben. Mit Kokosmilch, Gemüsebrühe und Saft aufgießen und ca. 20 min. köcheln lassen, bis der Kürbis und die Kartoffeln weich sind. Alles pürieren und mit Salz, Pfeffer und nochmals Gewürzen abschmecken.

Dazu passt gut: Kürbiskerne, leicht angeröstet in der Pfanne (1 Teelöffel pro Person auf die angerichtete Suppe geben).

Zutaten für 6 Portionen
1 Stange Lauch
600g Hokkaidokürbis
600g  Kartoffeln
1 kleines Stück Ingwer
400ml Kokosmilch
400ml Gemüsebrühe
300ml Orangensaft
1 TL gelbe Currypaste
Olivenöl
Salz
Curry
Pfeffer
gemahlener Koriander
Cumin

 

 

Guten Appetit wünschen die TCE-Ernährungstherapeutinnen!

Portionierung:

PA: 300 ml Suppe + 1,5 Semmel  + 15g Butter
PB: 300 ml Suppe + 1 Semmel  + 10g Butter
PC: 300 ml Suppe + 0,5 Semmel  +  5g Butter

Bildnachweis: Adobe

Über die Autorin

Jutta Schwarzmeier arbeitet seit 2003 als Diätassistentin und Ernährungstherapeutin im TCE und leitet den Fachbereich Ernährungstherapie. Nach ihren Ausbildungen zur Systemtechnikerin und zur staatlich examinierten Diätassistentin hat sie Weiterbildungen zur Diätküchenleiterin VM/DGE und zur Ernährungsberaterin VM/DGE absolviert. Wer sie sucht, findet sie entweder im Garten oder in der Küche, mit einem dicken Buch unter dem Arm oder unterwegs mit ihren beiden Hunden.