Nach oben
Für Dein Leben ohne Essstörung.
?

Online – im Chat mit der Esstörung

Erfahre mehr über die Essstörung
in unserem Blog >

TCE-Blog

19. Dezember 2018 · Erfahrungsbericht

Soll ich wirklich eine machen – oder lass ich die Therapie lieber sein?

Der Entschluss, bei Vorliegen einer Essstörung wie Magersucht (Anorexie), Ess-Brech-Sucht (Bulimie) oder Binge Eating eine intensive Therapie zu beginnen, kostet oft einiges an Überwindung. Es verlangt Kraft und Mut, Neuland zu betreten. Zugleich ist es nicht leicht, eine Auszeit vom Schul- oder Berufsalltag zu nehmen oder die Ausbildung zu unterbrechen. Auch könnt Ihr Euch vielleicht zunächst nicht vorstellen, Euch auf ein Zusammenleben mit anderen Betroffenen in einer WG einzulassen, weil Ihr das Gefühl der gegenseitigen Unterstützung und des Angenommenseins, des Akzeptiertwerdens in dieser Form noch nicht kennt.

Wenn Ihr das Für und Wider einer Therapie abwägt, können viele Zweifel auftauchen. Ihr fragt Euch vielleicht: „Gibt es keine einfachere Lösung? Reicht nicht schon eine ambulante Therapie mit ein oder zwei Gesprächsterminen pro Woche aus? Muss ich wirklich die Schule bzw. die Ausbildung unterbrechen/eine Jobpause einlegen? Würde nicht auch ein sechs- oder achtwöchiger Klinikaufenthalt vollkommen genügen?"
Diese und ähnliche Fragen haben natürlich auch unsere Patientinnen und Patienten beschäftigt, als es um die Entscheidung für oder gegen eine Therapie im TCE - Therapie-Centrum für Essstörungen ging. Im nachfolgenden Text hat eine von ihnen ihre Erfahrungen und Gedanken in diesem Entscheidungsprozess beschrieben. Vielleicht findest Du darin ein paar Antworten auch auf Deine Fragen. Falls noch Fragen offen sind, komm doch einfach zu unserem Info-Abend oder zu unserem Erstgespräch, dann können wir alles Weitere persönlich besprechen.

„Ich konnte es mir unter keinen Umständen vorstellen, dieses Schuljahr abzubrechen, nicht mitten drin und nicht nach der Arbeit, die ich bisher reingesteckt hatte. Aber wenn ich ehrlich zu mir selber bin, dann habe ich meine Kraft schon lange nicht mehr in die Schule gesteckt oder in Freunde, Hobbies oder etwas, wofür es sich wirklich lohnt. Ich habe all meine Kraft für die Essstörung aufgewendet. Wenn man überhaupt noch von Kraft sprechen kann!

Wie hätte ich denn noch genügend Kraft, Konzentration und Lebensfreude in irgendetwas stecken können, wenn mein Leben sich nur noch darum drehte, möglichst wenig zu essen und möglichst viel Sport zu treiben? Um dieses Ziel zu erreichen, war ich sogar bereit, Freunde aufzugeben und meine Familie zu belügen. Das war nicht ich. So wollte ich nie sein und doch bin ich, ohne es zu merken, immer tiefer in die Essstörung gerutscht.

Mir das einzugestehen, war wohl der größte Schritt in die richtige Richtung. So wie ich Tag für Tag „gelebt" habe, wollte ich und konnte ich nicht weitermachen, denn es ist kein Leben, jeden Abend im Bett zu liegen, nicht einschlafen zu können, zu weinen und zu überlegen, wie man den nächsten Tag überstehen soll, und am nächsten Morgen aufzuwachen und zu hoffen, dass dieser Tag schneller und leichter vergeht als alle anderen, obwohl einem selbst eigentlich klar ist, dass das nicht so sein wird.

So sehr ich mich anfangs gegen die Vorstellung einer Therapie gewehrt habe, so sehr war mein Termin fürs Erstgespräch für mich letztendlich eine unglaubliche Erleichterung. Ich bin aufgewacht und wusste, dieser Tag wird zwar nicht besser als jeder andere davor, aber ich kann die Tage zählen. Die Tage bis zu dem Moment, ab dem ich nicht mehr alleine bin, bis zu dem Zeitpunkt, ab dem der Albtraum, den ich bis dahin „mein Leben" nannte, endlich aufhört. Diese Aussicht half mir, aufzustehen und auch diesen Tag noch zu überstehen.

Jetzt – acht Monate später – weiß ich erst, was mir so gefehlt hat, was Leben, was Lebensfreude bedeutet und wofür ich meine Kraft wirklich einsetzen möchte. Ich ziehe in drei Wochen aus dem TCE aus und weiß nicht, wo diese acht Monate hin sind, aber ich weiß, wie viel mir diese Zeit gebracht hat und ich weiß, dass ich mich wieder genauso entscheiden würde."

 

 

Bildnachweis: Adobe Stock

Über die Autorin

Anonym, 17 Jahre, damals Patientin der Stabilisierungsphase